
„Enemenesuprabene“ Theater ohne Worte
Miteinander lachen und nicht über jemanden. Für Kinder von drei bis zehn Jahren. Inklusiv
Zielgruppe: Grundschulen, weiterführende Schulen. Gut geeignet für Förderzentren,
Familienprogramm.
Da hockt breitbeinig und plattfüßig ein Frosch auf der Bühne. Quietschgrün sind Brille, Handschuhe und die Schleife auf der Pinselfrisur. Der Frosch hat einen großen, roten Schmollmund, einen noch viel größeren Appetit und will geküsst werden.





Ganz ohne Worte erleben die Kinder witzige, faszinierende und mysteriöse Geschichten. Da dröhnen wilde Motorradfahrer über die Bühne, im magischen Haarsalon geschehen wundersame Dinge, Zähne werden mit dem Lasso gezogen, im pantomimischen Orchester kann jeder ein Instrument spielen und Schluss ist erst, wenn es schneit.
Ein Theater, das mittels Körpersprache Verständnis schafft. Den jungen Zuschauern wird spielerisch vermittelt, dass man Spaß haben kann, ohne dass dies auf Kosten anderer geht.
Technische Vorrausetzungen: Überall spielbar
Dauer der Vorstellung: ca. 50 Minuten
Programmübersicht
„Wunderbuch“ – Der Film (Dauer 30 Minuten)
Die Alternative zu Präsenz-Vorstellungen.
Für Grund- und Vorschulkinder.
Holen Sie sich das erfolgreiche Theaterstück „Wunderbuch“ in Full-HD Qualität – kontaktlos in Ihre Schule oder Kita.
Per Streaming direkt ins Klassenzimmer oder Kleinstgruppen, zu Ihrem Wunschtermin.

Begleitend zu dem Film erhalten Sie umfangreiches Arbeitsmaterial zu:
• Freude am Lesen
• Anregung zu analogem Spiel in digitalen Zeiten
• Nebeneffekt: spielerische Verarbeitung von Corona
• Anleitungen zum zeitgleichen Mitspielen während der Filmvorführung
Das „Wi-Wo-Wa Wunderbuch“
An dem Tag, als ihr Tablet kaputt geht, wird Emma in ein riesengroßes Buch gelockt und erlebt dort jede Menge Abenteuer. Im Buchstaben-Dschungel findet sie exotische Tiere. Sie verwandelt den Corona-Virus mit Hilfe von Super-Girl und taucht im tiefen Ozean, wo sie Freunde findet. Sie spielt Geige mit ihrem Zopf und tanzt dazu ganz wild. Und am Schluss geht ihr ein Licht auf.
Kontakt & Buchung:
Ingrid-Irrlicht@gmx.de
Mobil: 0171/27 15 222
Das WiWoWa Wunderbuch
für Kinder von 3 bis 10 Jahren
von Ingrid Irrlicht und Verena Weidenbach
Regie: Arne Sickau, Christian Baudissin
Darstellerin: Ingrid Irrlicht
Zielgruppe: Kinder und Familien
Bühnenbild: Hannah Oberndorfer und Studio Marabout
Samples: André Machowski
Uraufführung: 2018









Emma kriegt die Krise! Endlich hat sie fast das höchste Level auf ihrer neuen Spiele-App erreicht – da macht ihr Tablet ein hässliches Geräusch – und nichts geht mehr. In ihrer Spielkiste findet sich nur Langweiliges. Ein kleines Buch jedoch entwickelt ein ungeahntes Eigenleben, und Emma findet sich in einer verkehrten Welt: Sie ist klein und das Buch riesig groß! „Hallo Emma!“ Wer spricht denn da? Das Buch! Emma entdeckt eine Geheimtür im Buch, öffnet sie neugierig und entdeckt eine eigene Welt…
Das „Wunderbuch“ ist ein analoges Abenteuer in Zeiten allgegenwärtiger Smartphones, Tablets und Wisch-und Weg-Mentalität. Es ist lebendig, bunt und konkret. Das, was es freisetzt, reicht über die zweidimensionale Erfahrung in Apps hinaus und ermutigt Kinder, „um die Ecke zu denken“ und komplexe Welten auf kreative Weise zu erfassen. Kindliche Fantasiewelten, das Beseelen von Gegenständen, imaginäre Freunde – all dies geschieht im „Wunderbuch“. Und nicht zuletzt macht das Theaterstück Lust auf Bücher.
Dauer: ca. 35 Minuten für Kindergarten ca. 50 Minuten für Grundschule
Anforderungen: 5 x 6 m freie Spielfläche
Mindesthöhe: 3m
– Stromanschluss wird benötigt
– draußen nur bei überdachter Bühne und ebener Spielfläche
Programmübersicht
Das Wunderbuch 2.0
für Grundschulkinder
von Ingrid Irrlicht und Verena Weidenbach
Regie: Arne Sickau, Christian Baudissin
Darstellerin: Ingrid Irrlicht
Delfinmaske by: Ciel Incarnadine
Zielgruppe: Schulen, Kinderhäuser, Jugendzentren
Das „Wunderbuch 2.0.“ ist eine analoge Theaterreise durch ein begehbares Buch in digitalen Zeiten. Es
schlägt buchstäblich neue Seiten für Grundschulkinder auf.
Im „Wunderbuch“ erleben die Kinder analoges Spielen um des Spielens willen, mäandernd ohne Ziel
und Zweck in kindlichen Vorstellungswelten. Frei von Spiele-Apps, in denen kindliches Spielen
lösungsorientiert programmiert ist. In diesen geht es meist darum, etwas richtig zu machen.







Bäume haben grüne Blätter zu haben und nicht Blaue. Spielen ist ein existentielles Kinderrecht.
An dem Tag, als ihr Tablet kurz vor Erreichen des höchsten Levels kaputtgeht, wird Emma von einem
unscheinbaren, kleinen Buch in ein riesengroßes Buch gelockt und erlebt dort viele fantastische Abenteuer.
Im Buchstaben-Dschungel erforscht sie exotische Tiere. Sie begegnet einem schlauen Fuchs und stößt
auf einen Corona-Virus im Buch. Als „Super-Emma“ mit wehendem Cape verzaubert sie den Virus.
Im tiefen, weiten Ozean findet sie neue Freunde und hilft ihnen beim Kampf gegen den Plastikmüll. Sie
entdeckt weitere spannende Seiten in einer eigenen faszinierenden Welt und am Schluss geht ihr ein
Licht auf.
Anforderungen: 5 x 6 m freie Spielfläche
Mindesthöhe: 3m
– Stromanschluss wird benötigt
– draußen nur bei überdachter Bühne und ebener Spielfläche
Programmübersicht